50+ AI-Prompts zur Fehlersuche bei WordPress-Problemen

Die Fehlersuche gehört zum Job, wenn man mit WordPress arbeitet. Manchmal ist es ein defektes Plugin. Ein anderes Mal ist es ein Permalink-Problem, ein Datenbankverbindungsfehler oder ein zufälliger REST-API-Fehler, der keinen Sinn ergibt.
In letzter Zeit haben immer mehr Entwickler begonnen, ChatGPT zu nutzen, um die Arbeit zu beschleunigen. Nicht, um die Arbeit zu ersetzen, sondern um bessere Fragen zu stellen, Muster zu erkennen oder um seltsame Randfälle zu durchdenken. Aber man muss wissen, was man fragen muss.
Deshalb haben wir eine Liste mit über 200 KI-Eingabeaufforderungen zusammengestellt, darunter 60 speziell für die Fehlersuche bei WordPress. Diese decken alles ab, von weißen Bildschirmfehlern und Datenbankverbindungsfehlern bis hin zu Theme-Fehlern und Cron-Jobs, die nicht ausgeführt werden können.
Wenn Sie viel Zeit in wp-config oder functions.php verbringen, wird Ihnen diese Liste wahrscheinlich einige Stunden und Kopfschmerzen ersparen.
Was steht auf der Prompt-Liste?
KI kann mehr als nur Blogbeiträge schreiben oder Codeschnipsel generieren. Sie ist auch erstaunlich gut bei der Fehlersuche, vor allem, wenn man zu nah am Problem dran ist, um es klar zu erkennen.
Mit dem richtigen Kontext kann sie helfen, Plugin-Konflikte zu lösen, fehlende Argumente in einer WP_Query aufzuspüren oder zu erklären, warum ein Shortcode nicht so gerendert wird, wie er sollte. Dafür ist diese Liste gedacht.
Sechzig Aufforderungen, die die häufigsten (und lästigsten) WordPress-Probleme abdecken, einschließlich Aufforderungen für:
- Plugin-Konflikte, die Ihr Layout zerstören
- Login-Probleme, bei denen die Anmeldedaten zufällig nicht mehr funktionieren
- 404s nach Änderung der Permalinks
- WP_Query liefert nicht die gewünschten Beiträge
- AJAX-Aufrufe, die stillschweigend fehlschlagen
- Datenbankfehler ohne hilfreichen Kontext
- Themenfunktionen, die die gesamte Website zum Absturz bringen
Die Liste enthält auch eine Reihe von Aufforderungen in Bezug auf Leistung, Abfrage- und Datenbankoptimierung, WooCommerce-Anpassungen, ACF + Gutenberg-Integration, Sicherheitsfragen und mehr.
Wie verwendet man AI Prompts für die Fehlersuche?
1. Zuerst das Problem aufschlüsseln
Wenn Ihre WordPress-Website nicht funktioniert, sollten Sie AI nicht mit allem auf einmal überfordern. Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um herauszufinden, was falsch ist. Finden Sie den genauen Code, der die Probleme verursacht, alle Fehlermeldungen aus den Protokollen, was Sie zu erreichen versuchen, und die Details Ihrer Serverumgebung.
Mit einer gezielten Aufforderung erhalten Sie gezielte Antworten.
2. Erwägen Sie die Verwendung kompletter Dateien für komplexe Sachverhalte
Bei Fehlern, die keine offensichtlichen Ursachen haben, laden Sie ganze Dateien hoch. Die meisten LLMs können komplette Themes oder Plugins analysieren, um festzustellen, was Sie übersehen haben. Dies funktioniert besonders gut in Situationen, in denen Funktionen auf unerwartete Weise interagieren.
Ihr spezifisches WordPress-Problem bestimmt oft den besten Ansatz. Bei Problemen mit der Vorlagenhierarchie beispielsweise geht es in der Regel um Beziehungen zwischen mehreren Vorlagendateien und WordPress-Kernfunktionen. Bei solchen Themen oder Problemen mit der Reihenfolge der Hooks sollten Sie keine Zeit mit dem Kopieren von Snippets verschwenden. Laden Sie Ihre functions.php- oder Vorlagendatei hoch und stellen Sie eine direkte Frage wie:
"Diese benutzerdefinierte Post-Type-Vorlage wird für Archive nicht geladen. Überprüfen Sie die Datei archive-product.php und sagen Sie mir, was verhindert, dass sie in der Vorlagenhierarchie erkannt wird."
3. Konzentration auf die sequentielle Lösung von Problemen
Ihre Website kann mehrere Probleme haben, aber wenn Sie alle auf einmal beheben, entstehen neue Probleme. Gehen Sie jedes Problem einzeln an, auch wenn AI mehrere identifiziert.
Beginnen Sie mit diesem Ansatz für Plugin-Konflikte:
Nach der Installation von "WooCommerce Extended" auf meiner WordPress-Website habe ich Probleme mit dem langsamen Laden des Admin-Dashboards und mit Fehlern bei den Produktbildern. Könnte dies ein Plugin-Konflikt sein? Wie kann ich das systematisch beheben?"
Sobald das Problem behoben ist, gehen Sie mit einer neuen Eingabeaufforderung zum nächsten Problem über. Auf diese Weise bleibt die Fehlersuche übersichtlich und es kommt nicht zu Verwirrungen, wenn Teilprobleme gleichzeitig behoben werden.
4. Prüfen Sie AI-Empfehlungen vor der Umsetzung
KI ist gut darin, selbstbewusst zu klingen, selbst wenn sie falsch liegt. Deshalb lohnt es sich, die Erklärung zu lesen, bevor man etwas kopiert.
Ein Fix mag auf den ersten Blick gut aussehen, aber wenn Sie nicht verstehen, was er tut, werden Sie nicht wissen, ob er für Ihr System geeignet ist oder ob er Probleme verursachen wird.
Bei kritischen Problemen, wie z. B. Fehlern bei der Datenbankverbindung, fragen Sie gezielt nach schrittweisen Verfahren:
"Meine WordPress-Website zeigt die Meldung 'Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung' an. Welche systematischen Debugging-Schritte sollte ich unternehmen, um dieses Problem zu beheben?"
Führen Sie diese Schritte dann nacheinander aus und verstehen Sie jeden Schritt, bevor Sie fortfahren. Auch bei kritischen Fehlern wie dem "White Screen of Death" sollten Sie gezielte Aufforderungen verwenden:
"Meine WordPress-Website zeigt plötzlich einen leeren weißen Bildschirm ohne Fehlermeldungen. Welche Debugging-Schritte sollte ich unternehmen, um dieses Problem zu identifizieren und zu beheben?"
Machen Sie immer ein Backup, bevor Sie einen KI-Vorschlag implementieren, da diese LLMs Ihre spezifische Website-Konfiguration nicht kennen und selbst der perfekte Code im falschen Kontext Dinge kaputt machen kann. Testen Sie Änderungen wann immer möglich in einer Staging-Umgebung.
Verwenden Sie Plugins wie WP Umbrella , um Ihre Websites zu sichern!
WP Umbrella ist ein führendes WordPress-Management-Plugin, das Backups und Wiederherstellungen, Betriebszeit- und Leistungsüberwachung, Kundenberichte und vieles mehr verwaltet, ohne Ihnen in die Quere zu kommen. Einmal eingerichtet, erstellt es ein komplettes Backup Ihrer WordPress-Website und wechselt danach zu inkrementellen Backups. Wenn Sie also ein Plugin aktualisieren oder einen neuen Beitrag veröffentlichen, ist das alles, was es speichert, um Ihre Backups leicht zu halten und Ihren Server nicht unnötig zu belasten.
Sie können auch festlegen, wie oft die Backups ausgeführt werden sollen: stündlich, täglich, wöchentlich oder monatlich. Stündliche Backups sind für viel genutzte Websites sinnvoll, aber wenn Sie nur einmal pro Woche etwas veröffentlichen, ist wöchentlich wahrscheinlich ausreichend.
Sichern Sie Ihre WordPress-Datenbank
Erhalten Sie GDPR-konforme Backups und einfache Wiederherstellungsoptionen für weniger als Ihr monatliches Kaffeebudget.
Jetzt kostenlos loslegen
AI-Prompts zur Fehlersuche bei WordPress-Problemen + Ausgabe
Hier sind einige praktische Beispiele aus der Liste, die zeigen, wie spezifische, gut formulierte Aufforderungen zu umsetzbaren Lösungen führen. Sie zeigen die Prinzipien, die wir besprochen haben, in der Praxis. Beachten Sie, dass sich jede Aufforderung auf ein einzelnes Problem konzentriert und genügend Kontext für eine sinnvolle Fehlerbehebung bietet.
1. AI Prompt zur Fehlerbehebung bei WordPress-Problemen
Meine WordPress-Website zeigt plötzlich einen leeren weißen Bildschirm ohne Fehlermeldungen. Welche Debugging-Schritte sollte ich unternehmen, um dieses Problem zu identifizieren und zu beheben?
Ausgabe

✅ 1. Debug-Modus aktivieren
Um zu sehen, was das Problem tatsächlich verursacht, schalten Sie das WordPress-Debugging ein.
Schritte:
- Öffnen Sie
wp-config.php
(im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Website). - Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu oder aktualisieren Sie sie:phpCopyEdit.
define( 'WP_DEBUG', true );
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false );
- Besuchen Sie Ihre Website erneut. Dann prüfen
/wp-content/debug.log
nach Hinweisen.
✅ 2. PHP-Speicherlimit erhöhen
Ein weißer Bildschirm kann auftreten, wenn WordPress keinen Speicher mehr hat.
Schritte:
- Unter
wp-config.php
, hinzufügen:
define( 'WP_MEMORY_LIMIT', '256M' );
- Sie können auch versuchen, den Speicher in
.htaccess
oderphp.ini
wenn der Server dies zulässt.
✅ 3. Alle Plugins deaktivieren
Ein fehlerhaftes Plugin ist ein häufiger Übeltäter.
Schritte:
- Umbenennen der
/wp-content/plugins/
zu etwas wie/plugins-disabled/
. - Aktualisieren Sie Ihre Website.
- Wenn es funktioniert, benennen Sie den Ordner wieder um und reaktivieren Sie die Plugins nacheinander über den WP-Admin oder durch Umbenennen einzelner Plugin-Ordner.
✅ 4. Zu einem Standardthema wechseln
Themes können ebenfalls WSOD verursachen.
Schritte:
- Gehe zu
/wp-content/themes/
und benennen Sie den Ordner Ihres aktiven Themas um. - WordPress greift dann auf ein Standard-Theme wie
twentytwentyfour
falls installiert. - Wenn kein Standard-Theme vorhanden ist, laden Sie eines manuell per FTP hoch.
✅ 5. Prüfen auf korrupt .htaccess
Falsch konfigurierte Regeln können Ihre Website zerstören.
Schritte:
- Umbenennen
.htaccess
zu.htaccess-old
. - Besuchen Sie Ihr WordPress-Dashboard → Einstellungen → Permalinks → Änderungen speichern (dadurch wird die Datei neu erstellt).
✅ 6. Aus Sicherung wiederherstellen (falls verfügbar)
Wenn keiner der oben genannten Punkte funktioniert und Sie vor kurzem Änderungen vorgenommen haben, sollten Sie eine Wiederherstellung von einer sauberen Sicherung in Betracht ziehen.
✅ 7. Fehlerprotokolle oder Server-Tools verwenden
Wenn Sie einen verwalteten Host haben:
- Verwenden Sie den Fehlerprotokoll-Viewer Ihres Systems (z. B. cPanel, Plesk usw.).
- Verwenden Sie ein Tool wie WP Umbrella oder Query Monitor, wenn Sie wieder Zugang haben.
Letzter Tipp: Wenn Sie mit einer Staging-Umgebung arbeiten, replizieren Sie das Problem dort, bevor Sie die Live-Site anfassen. Möchten Sie eine herunterladbare Checkliste oder Codeschnipsel für den FTP-Zugang und die Bearbeitung von Dateien?
2. AI Prompt zur Fehlerbehebung bei WordPress-Problemen
Meine WordPress-Website zeigt die Meldung "[Hier Fehlermeldung einfügen]" an. Welche systematischen Debugging-Schritte sollte ich unternehmen, um dieses Problem zu lösen?
Ausgabe

🔍 1. Lesen Sie die Fehlermeldung sorgfältig
Die Fehlermeldung sagt Ihnen das normalerweise:
- Was ist schief gelaufen (z. B. "Aufruf einer undefinierten Funktion")
- Wo ist es passiert (Dateipfad + Zeilennummer)
- Welches Plugin oder Theme ist verantwortlich
Beispiel:
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function get_field() in /wp-content/themes/my-theme/functions.php:42
👉 Dies zeigt Ihnen, dass das Problem in der functions.php
Datei von my-theme
in Zeile 42, und zwar im Zusammenhang mit dem get_field()
Funktion (wahrscheinlich vom ACF-Plugin).
🧪 2. WP-Debugging aktivieren
Wenn der Fehler nicht vollständig sichtbar ist oder Sie einen leeren Bildschirm sehen, schalten Sie die Fehlersuche ein:
Unter wp-config.php
, hinzufügen oder bearbeiten:
define('WP_DEBUG', true);
define('WP_DEBUG_LOG', true);
define('WP_DEBUG_DISPLAY', true); // Set to false on production
Aktualisieren Sie dann die Seite, um den vollständigen Fehler zu sehen, oder überprüfen Sie /wp-content/debug.log
.
🧩 3. Identifizieren Sie die Quelle
Die Fehlermeldung sagt Ihnen das normalerweise:
- Welches Plugin oder Theme hat das Problem verursacht?
- Welche Funktion oder Datei hat sie ausgelöst?
Zu den häufigsten Problemen gehören:
- Fehlende Plugin-Funktionen
- Veraltete oder entfernte Funktionen nach Updates
- Syntaxfehler oder fehlende Klammern
🔌 4. Deaktivieren Sie Plugins (falls Plugin-bezogen)
Wenn der Fehler auf ein Plugin zurückzuführen ist:
- Verwenden Sie FTP oder Ihren Dateimanager
- Benennen Sie den Plugin-Ordner in
/wp-content/plugins/
Dadurch wird es deaktiviert. Wenn die Website danach lädt, war das Plugin das Problem.
🎨 5. Wechseln Sie das Thema (falls themenbezogen)
Liegt der Fehler in /themes/...
:
- Den Ordner des aktiven Themas umbenennen
- WordPress wird auf ein Standard-Theme zurückgreifen (wie
twentytwentyfour
)
💾 6. Letzte Änderungen rückgängig machen
Wenn Sie kürzlich Code manuell bearbeitet oder Plugins/Themen aktualisiert haben:
- Diese Änderungen rückgängig machen
- Ersetzen bearbeiteter Dateien durch eine Sicherungskopie oder eine Originalversion
🔧 7. Kerndateien aktualisieren oder neu installieren
Wenn das Problem nicht bei Plugins/Themen liegt:
- Installieren Sie die WordPress-Kerndateien neu (außer
wp-content
undwp-config.php
) - Sie können dies über das WP-Dashboard oder manuell per FTP tun
⚙️ 8. PHP-Speicher erhöhen (bei speicherbezogenen Fehlern)
Wenn der Fehler sagt "Erlaubte Speichergröße erschöpft":
Hinzufügen zu wp-config.php
:
define( 'WP_MEMORY_LIMIT', '256M' );
🧼 9. Dateiberechtigungen prüfen
Einige Fehler treten aufgrund falscher Berechtigungen auf. Sicherstellen:
- Aktenordner:
755
- Dateien:
644
🧠 10. Hosting-Protokolle einsehen
Das Fehlerprotokoll Ihres Hosts (normalerweise in cPanel oder ähnlichem) kann mehr Kontext liefern, insbesondere wenn die Meldung allgemein gehalten ist (z. B. 500 Fehler).
✅ Letzter Tipp: Sichern Sie Ihre Website immer, bevor Sie Änderungen vornehmen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, teilen Sie mir die genaue Fehlermeldung mit - ich kann Ihnen in Sekundenschnelle helfen, den Fehler zu finden.
3. AI Prompt zur Fehlerbehebung bei WordPress-Problemen
Wenn ich versuche, Bilder in meine WordPress-Mediathek hochzuladen, erhalte ich den Fehler "[Fehlermeldung einfügen]". Wie kann ich dieses Problem beheben?
Ausgabe

✅ 1. Lesen Sie die genaue Fehlermeldung
Die Lösung hängt von der Nachricht ab. Im Folgenden erfahren Sie, wie die gängigen Meldungen zu interpretieren sind:
Fehlermeldung | Wahrscheinliche Ursache |
---|---|
"Konnte nicht nach wp-content/uploads verschoben werden" | Problem mit der Ordnerberechtigung oder dem Pfad |
"HTTP-Fehler" | Server-seitige Zeitüberschreitung oder PHP-Fehlkonfiguration |
"Überschreitet die maximale Uploadgröße" | PHP-Limit zu niedrig (upload_max_filesize ) |
"Dateityp nicht erlaubt" | Dateierweiterung wird von WordPress blockiert |
🛠️ 2. Dateiberechtigungen prüfen
Stellen Sie sicher, dass Ihr WordPress auf die uploads
Ordner.
Schritte:
- FTP oder Hosting-Dateimanager verwenden
- Navigieren Sie zu
wp-content/uploads
- Setzen Sie die Ordnerberechtigungen auf
755
(und Dateien an644
) - Wenn der Ordner nicht existiert, erstellen Sie ihn manuell
⚙️ 3. Überprüfen Sie den Upload-Pfad
Wenn Sie kürzlich migriert oder die URLs geändert haben, sucht WordPress möglicherweise nach dem falschen Upload-Pfad.
Schritte:
- Gehe zu
Settings → Media
und prüfen Sie, ob es einen benutzerdefinierten Pfad gibt (sollte normalerweise leer sein) - Oder melden Sie sich an
wp-config.php
:
define( 'UPLOADS', 'wp-content/uploads' );
📏 4. Upload-Limits erhöhen
Wenn Sie einen Fehler bei der Dateigröße erhalten:
Option A: Bearbeiten php.ini
upload_max_filesize = 64M
post_max_size = 64M
max_execution_time = 300
Option B: Hinzufügen zu .htaccess
php_value upload_max_filesize 64M
php_value post_max_size 64M
php_value max_execution_time 300
Option C: Hinzufügen zu wp-config.php
@ini_set( 'upload_max_size' , '64M' );
@ini_set( 'post_max_size', '64M');
@ini_set( 'max_execution_time', '300' );
🔌 5. Plugins vorübergehend deaktivieren
Einige Bildoptimierungs- oder Sicherheits-Plugins können zu Upload-Fehlern führen.
Schritte:
- Vorübergehend alle Plugins deaktivieren
- Versuchen Sie erneut hochzuladen
- Wenn es funktioniert, reaktivieren Sie ein Plugin nach dem anderen, um den Übeltäter zu finden
🧪 6. Zu einem Standardthema wechseln
In seltenen Fällen können die Funktionen oder Filter eines Themas die Uploads beeinträchtigen.
- Wechseln Sie zu einem Standardthema wie Twenty Twenty-Four und testen Sie es erneut.
🐘 7. PHP-Version und Ressourcen prüfen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mit PHP 7.4 oder höher läuft. Ältere Versionen können Uploads unterbrechen. Vergewissern Sie sich auch, dass in Ihrer Hosting-Umgebung nicht zu wenig Speicherplatz vorhanden ist.
🧼 8. Browser- und Server-Caches löschen
Manchmal ist der Fehler zwar behoben, aber der Browser zeigt das Problem immer noch an. Löschen Sie die Caches oder versuchen Sie es in einem Inkognito-Fenster.
✅ Letzter Tipp: Debugging einschalten
Wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, aktivieren Sie das WP-Debugging für weitere Informationen:
define('WP_DEBUG', true);
define('WP_DEBUG_LOG', true);
define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);
Siehe wp-content/debug.log
nach dem Versuch eines Uploads.
4. AI Prompt zur Fehlerbehebung bei WordPress-Problemen
Ich erhalte "[Fehlermeldung]", wenn ich Anfragen an meine WordPress-REST-API-Endpunkte stelle. Wie kann ich dieses Problem systematisch beheben?
For example’s sake, we are using this error message, ‘{“code”:”rest_cookie_invalid_nonce”,”message”:”Cookie nonce is invalid”,”data”:{“status”:403}}’
Ausgabe

✅ 1. Verstehen, wann dieser Fehler auftritt
Dies geschieht in der Regel, wenn:
- Sie stellen eine authentifizierte REST-Anfrage (POST, PUT, DELETE, usw.)
- Sie senden kein gültiges Nonce oder Cookie mit der Anfrage
- Oder die Nonce ist abgelaufen
✅ 2. Bestätigen Sie, dass Sie eingeloggt sind (für wp_rest
Nonces)
WordPress REST API nonces funktionieren nur für angemeldete Benutzer.
Wenn Sie die Anfrage vom Frontend aus über JS stellen (wie fetch
oder axios
), der aktuelle Benutzer muss eingeloggt sein.
Prüfen:
wpApiSettings.nonce // should be available and not empty
✅ 3. Prüfen Sie, wie Sie die Nonce senden
Sie müssen die nonce in die Datei X-WP-Nonce
Kopfzeile.
Beispiel mit fetch
:
fetch('/wp-json/your-namespace/endpoint', {
method: 'POST',
headers: {
'Content-Type': 'application/json',
'X-WP-Nonce': wpApiSettings.nonce
},
body: JSON.stringify({ foo: 'bar' })
});
✅ 4. Prüfen Sie, ob die Nonce ordnungsgemäß in die Warteschlange gestellt wurde
In Ihrem functions.php
den Nonce wie folgt einreihen:
wp_enqueue_script('your-script', get_template_directory_uri() . '/your-script.js', array('jquery'), null, true);
wp_localize_script('your-script', 'wpApiSettings', array(
'nonce' => wp_create_nonce('wp_rest'),
'rest_url' => esc_url_raw(rest_url())
));
Verwenden Sie dann in Ihrem JS wpApiSettings.nonce
.
✅ 5. Wenn Sie nicht eingeloggt sind (z. B. benutzerdefinierte App oder mobil)
- Das nonce-basierte System wird nicht funktionieren.
- Verwenden Sie Anwendungspasswörter (für die REST-Authentifizierung) oder das JWT-Auth-Plugin.
- Vermeiden Sie die Cookie/Nonce-basierte Authentifizierung für Benutzer, die nicht in einem Browser bei WordPress angemeldet sind.
✅ 6. Cookies löschen oder Inkognito versuchen
Manchmal können veraltete Cookies zu Nonce-Missverständnissen führen.
- Versuchen Sie, die Cookies Ihres Browsers für Ihre Domain zu löschen.
- Oder öffnen Sie die Website in einem Inkognito-Fenster und testen Sie sie erneut.
✅ 7. Auf Caching-Probleme prüfen
Wenn ein CDN oder ein Server-Cache aktiviert ist, wird möglicherweise die alte Nonce zwischengespeichert.
Vorübergehend:
- Deaktivieren Sie Ihr Caching-Plugin
- Umgehen Sie das CDN-Caching für API-Aufrufe oder eingeloggte Benutzer
✅ 8. Prüfen Sie die Kopfzeilen der Antwort
Verwenden Sie die Registerkarte Netzwerk Ihres Browsers, um:
- Bestätigen Sie, ob die Anfrage die
X-WP-Nonce
Kopfzeile - Sehen Sie, ob Cookies wie
wordpress_logged_in_
werden gesendet
Wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, sagen Sie es mir:
- Wie Sie die Anfrage stellen (fetch, axios, curl?)
- Ist der Benutzer eingeloggt?
- Wo wird das Skript ausgeführt (Thema, Plugin, externe Anwendung?)
Ich werde Sie von dort aus leiten.
5. AI Prompt zur Fehlerbehebung bei WordPress-Problemen
Meine in die Warteschlange gestellten Skripte/Stile werden auf meiner WordPress-Website nicht geladen. Hier ist mein Enqueue-Code: [Code hier einfügen]. Wie kann ich das debuggen?
Als Beispiel verwenden wir diese Fehlermeldung:
function theme_enqueue_assets() {
// Main stylesheet
wp_register_style('main-style', get_template_directory() . '/css/main.css', array(), '1.0.0'); wp_enqueue_style('main-style');
// Custom JavaScript
wp_register_script('custom-scripts', get_template_directory() . '/js/custom.js', array('jquery'), '1.0.0', true);
wp_enqueue_script('custom-scripts'); }
add_action('init', 'theme_enqueue_assets');
// Conditional script for product pages
function product_page_scripts() {
if (is_product()) {
wp_enqueue_script('product-zoom',
get_template_directory() . '/js/zoom.js', array('jquery'), '1.0.0', true);
}
}
add_action('wp_enqueue_scripts', 'product_page_scripts');
Wie kann ich das Problem beheben?
Ausgabe

✅ So können Sie das Problem beheben:
Ersetzen Sie get_template_directory()
mit get_template_directory_uri()
Diese Funktion gibt die korrekte URL in Ihren Themenordner.
✅ Aktualisierte Enqueue-Funktion:
function theme_enqueue_assets() {
// Main stylesheet
wp_register_style('main-style', get_template_directory_uri() . '/css/main.css', array(), '1.0.0');
wp_enqueue_style('main-style');
// Custom JavaScript
wp_register_script('custom-scripts', get_template_directory_uri() . '/js/custom.js', array('jquery'), '1.0.0', true);
wp_enqueue_script('custom-scripts');
}
add_action('wp_enqueue_scripts', 'theme_enqueue_assets'); // 🔄 also change hook from init to wp_enqueue_scripts
Lösung #2: Den richtigen Haken verwenden
Sie verwenden add_action('init', ...)
um Stile/Skripte in die Warteschlange zu stellen. Das ist zu früh.
Verwendung:
add_action('wp_enqueue_scripts', 'theme_enqueue_assets');
Ersetzen Sie get_template_directory()
mit get_template_directory_uri()
auch.
Endgültige Arbeitsversion:
function theme_enqueue_assets() {
// Main stylesheet
wp_register_style('main-style', get_template_directory_uri() . '/css/main.css', array(), '1.0.0');
wp_enqueue_style('main-style');
// Custom JavaScript
wp_register_script('custom-scripts', get_template_directory_uri() . '/js/custom.js', array('jquery'), '1.0.0', true);
wp_enqueue_script('custom-scripts');
}
add_action('wp_enqueue_scripts', 'theme_enqueue_assets');
function product_page_scripts() {
if (is_product()) {
wp_enqueue_script('product-zoom', get_template_directory_uri() . '/js/zoom.js', array('jquery'), '1.0.0', true);
}
}
add_action('wp_enqueue_scripts', 'product_page_scripts');
✅ Bonus-Tipps zur Fehlerbehebung
- Öffnen Sie den Browser DevTools → Registerkarte Netzwerk → Filter nach JS/CSS, um 404s zu sehen.
- Zeigen Sie den Quelltext der Seite an und überprüfen Sie, ob Ihre Skript- oder Style-Tags ausgegeben werden.
- Wenn Sie ein Child-Theme verwenden, benutzen Sie
get_stylesheet_directory_uri()
stattdessen.
Sagen Sie mir Bescheid, wenn die Assets immer noch nicht auftauchen - ich helfe Ihnen gerne weiter.
Schlussfolgerung
Die Fehlersuche und -behebung wird nicht verschwinden. Aber mit der richtigen Eingabeaufforderung können Sie schneller zur Lösung kommen und vermeiden, dass Sie sich im Kreis drehen.
Und diese KI-Eingabeaufforderungen sind nicht dazu gedacht, Erfahrung zu ersetzen. Sie sollen Ihnen einen Teil der Arbeit abnehmen, damit Sie weniger Zeit damit verbringen müssen, sich durch Forenbeiträge zu wühlen, und mehr Zeit mit dem Bauen verbringen können.
Nehmen Sie die gesamte Liste, verwenden Sie, was passt, und ignorieren Sie, was nicht passt. Und wenn etwas kaputt geht, haben Sie eine solide Ausgangsbasis, von der aus Sie arbeiten können.
Das ist hier das Ziel.
FAQs über AI-Eingabeaufforderungen zur Fehlerbehebung bei WordPress-Problemen
Ja - wenn Sie ihm den richtigen Kontext geben. Es wird Ihre Website nicht debuggen, aber es kann Sie durch Probleme führen, nächste Schritte vorschlagen und Ihnen helfen zu verstehen, was schief läuft.
Nein. Diese Aufforderungen sind so geschrieben, dass sie von jedem verwendet werden können, der mit der Verwaltung einer WordPress-Website vertraut ist. Einige fragen nach Code, aber die meisten erfordern nur eine klare Erklärung, was defekt ist.
Das reicht von Plugin-Konflikten und Theme-Bugs bis hin zu Datenbankfehlern, Shortcode-Problemen, REST-API-Fehlern und Problemen bei der Administratoranmeldung. Wenn etwas nicht funktioniert, gibt es wahrscheinlich eine Eingabeaufforderung dafür.
Sie können die KI überall verwenden, aber führen Sie den vorgeschlagenen Code nicht direkt auf einer Live-Site aus, ohne ihn vorher zu überprüfen. Testen Sie immer im Staging-Modus und erstellen Sie Backups, bevor Sie die Änderungen anwenden.
Nein. Manchmal liegt sie falsch. Deshalb ist jede Aufforderung in dieser Liste so geschrieben, dass sie die KI zu klareren Antworten anleitet, und deshalb sollten Sie immer alles überprüfen und testen, bevor Sie etwas implementieren.