WP Umbrella Logo

Leitfaden für Einsteiger: WordPress Website Audit Grundlagen

Basilis Kanonidis
-

Wichtigste Erkenntnisse

  • Ein WordPress-Website-Audit hilft dabei, Leistungs-, Sicherheits- und SEO-Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf Ihren Traffic und Ihre Einnahmen auswirken.
  • Aktualisieren Sie regelmäßig Plugins, suchen Sie nach Sicherheitsbedrohungen und überprüfen Sie die Benutzerrechte, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Die Optimierung von Bildern, die Zwischenspeicherung und die Reduzierung von aufgeblähtem Code können die Geschwindigkeit erheblich steigern.
  • Eine solide Sicherungsstrategie schützt Ihre Website vor Abstürzen, Hacks und versehentlichem Datenverlust.
  • WP Umbrella rationalisiert die Verwaltung der Website mit Sicherheits- und Leistungsüberwachung, sicheren Updates, Echtzeit-Leistungsverfolgung und automatischer Berichterstattung.
  • Da mehr als die Hälfte des Internetverkehrs über mobile Geräte abgewickelt wird, sollten Sie Ihre Websites für kleinere Bildschirme, schnelle Ladezeiten und eine einfache Navigation optimieren.

Eine WordPress-Website ist mehr als nur das, was Ihre Besucher sehen. Hinter dem eleganten Design verbirgt sich ein komplexes System aus Code, Plugins und Einstellungen, das alles am Laufen hält.

Aber Websites werden mit der Zeit unbrauchbar. Plugins geraten in Konflikt miteinander. Sicherheitslücken tun sich auf. Die Leistung sinkt. Und Ihre Nutzer verschwinden, bevor Sie das Problem beheben können.

Hier kommt ein WordPress-Website-Audit ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine gründliche Überprüfung des Zustands Ihrer Website, von der Ladegeschwindigkeit über Sicherheitsrisiken bis hin zu den Suchergebnissen. Diese Prüfung hilft Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie Ihrem Unternehmen schaden.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eine vollständige Überprüfung der WordPress-Website durchführen können. Sie erfahren, worauf Sie achten müssen und wie Sie häufige Probleme beheben können. 

Was ist ein WordPress Website Audit und warum es wichtig ist

WordPress-Website

Ein WordPress-Website-Audit beinhaltet eine vollständige Überprüfung Ihrer Website, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. So können Sie Probleme erkennen, bevor sie sich in teure Kopfschmerzen verwandeln. 

Studien zeigen zum Beispiel, dass eine Verzögerung von einer Sekunde bei der Seitenladezeit die Konversionsrate um 7 % senken kann, was bedeutet, dass eine unzureichend funktionierende Website Sie Datenverkehr und Einnahmen kosten kann, ohne dass Sie es merken.

Stellen Sie sich Ihre WordPress-Website als eine Maschine mit drei Hauptbestandteilen vor: das Design, das die visuelle Geschichte Ihrer Marke darstellt, die technische Einrichtung, die die Funktionen Ihrer Website steuert, und die SEO-Elemente, die dazu beitragen, dass man Sie online findet.

Jedes Teil muss regelmäßig überprüft werden, damit es optimal funktioniert. Wenn Sie diese Überprüfungen auslassen, häufen sich kleinere Probleme. Ihre Website wird langsamer. Es entstehen Sicherheitslücken. Die Suchergebnisse sinken. Und Ihre Benutzer? Sie merken es.

Bestandteile eines WordPress-Website-Audits

Ihre WordPress-Website umfasst fünf Schlüsselbereiche, die regelmäßig überprüft werden müssen. Bei einer vollständigen Prüfung werden alle diese Bereiche zusammen betrachtet. Probleme in einem Bereich wirken sich oft auf andere Bereiche aus. Ein langsames Plugin kann sich zum Beispiel negativ auf Ihre Geschwindigkeit und Ihre SEO-Rankings auswirken. Schauen wir uns an, was Sie in den einzelnen Bereichen beachten müssen.

Sicherheitsaudit 

WordPress Website Audit

Website-Angriffe finden jeden Tag statt. Hacker greifen alle 39 Sekunden oder im Durchschnitt 2.244 Mal pro Tag an. Eine einzige Sicherheitslücke kann Ihre gesamte Website in Gefahr bringen.

Um geschützt zu sein, sollten Sie Plugins auf Schwachstellen überprüfen, da veraltete oder kompromittierte Plugins ein häufiger Einstiegspunkt für Angreifer sind. Überprüfen Sie die Zugriffsrechte der Benutzer, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen administrative Kontrolle haben. Suchen Sie nach schwachen Passwörtern, fehlenden SSL-Zertifikaten und anderen Sicherheitslücken, die Ihre Website angreifbar machen könnten.

Design und Entwicklung 

Prüfen Sie, ob Ihre Website in verschiedenen Browsern funktioniert, ob Ihre Formulare Daten erfassen und ob Ihre Plugins gut zusammenspielen. Achten Sie auf defekte Links, fehlende Bilder und andere technische Probleme, die die Nutzer stören.

Geschwindigkeit und Leistung 

Benutzer verlassen langsame Websites. Überprüfen Sie Ihre Ladezeiten, die Reaktion des Servers und wie Ihre Website mit Verkehrsspitzen umgeht. Google berichtet, dass die Absprungrate um 32 % steigt, wenn die Ladezeit einer Seite von 1 auf 3 Sekunden ansteigt; Geschwindigkeit ist wichtig, um Besucher zu halten.

SEO Gesundheit 

Google muss Ihre Inhalte finden und verstehen. Prüfen Sie, ob Suchmaschinen Ihre Seiten lesen können, ob Ihre Titel und Beschreibungen sinnvoll sind und ob Ihr Inhalt dem entspricht, wonach Menschen suchen. Seiten, die Google nicht finden kann, bringen Ihnen keinen Traffic.

Mobile Reaktionsfähigkeit 

Heute surfen mehr Menschen auf Telefonen als auf Computern. Testen Sie, wie Ihre Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen funktioniert. Stellen Sie sicher, dass der Text lesbar ist, die Schaltflächen leicht zu bedienen sind und die Bilder auf mobilen Geräten schnell geladen werden.

Wie man ein WordPress-Website-Audit durchführt

1. Wie man eine WordPress-Website-Sicherheitsprüfung durchführt

Beginnen wir mit dem wichtigsten Teil Ihres WordPress-Audits: der Sicherheit. Hier erfahren Sie, wie Sie überprüfen können, ob Ihre Website gegen gängige Bedrohungen geschützt ist.

Aktualisieren von Core, Themes und Plugins

Veraltete Themes und Plugins gehören zu den häufigsten Einfallstoren für Hacker. Deshalb veröffentlichen die Entwickler regelmäßig Updates, um Sicherheitslücken zu schließen und die Sicherheit zu verbessern. 

WordPress Core, Themes und Plugins erhalten regelmäßig Sicherheitspatches. Diese Updates beheben bekannte Schwachstellen, nach denen Hacker suchen. Um das Risiko zu minimieren:

  • Überprüfen Sie die Aktualisierungen in Ihrem WordPress-Dashboard → Abschnitt Updates.
  • Automatisieren Sie Updates, um sicherzustellen, dass wichtige Sicherheits-Patches angewendet werden. Für zusätzlichen Schutz verwenden Sie WP Umbrella's Safe Update. Wenn während eines Plugin-Updates ein Problem entdeckt wird, nimmt WP Umbrella das Update automatisch zurück und stellt Ihre Website wieder her. 
  • Entfernen Sie nicht verwendete Plugins und Themes - nicht verwendete oder inaktive Software kann immer noch ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Durchführen eines Schwachstellen-Scans

Ein Schwachstellen-Scan prüft auf Sicherheitslücken, die Ihre Website gefährden könnten. Die gefährlichsten WordPress-Schwachstellen sind unauthentifizierte Rechteerweiterung, unautorisierte Änderungen der WordPress-Einstellungen und unauthentifiziertes, seitenweit gespeichertes Cross-Site-Scripting (XSS). Diese Schwachstellen ermöglichen es Angreifern, Administratorrechte zu erlangen, wichtige Einstellungen zu ändern oder bösartigen Code einzuschleusen. Da mehr als die Hälfte der Schwachstellen nicht authentifiziert sind, sind regelmäßige Scans und Updates unerlässlich, um eine massenhafte Ausnutzung zu verhindern.

Benutzerzugang überprüfen

Benutzerkonten sind oft der einfachste Weg in eine WordPress-Website. Benutzerkonten sind eine häufige Schwachstelle in der Website-Sicherheit. Schwache Passwörter und übermäßige Admin-Rechte erhöhen das Risiko eines unbefugten Zugriffs. Hier erfahren Sie, wie Sie die Benutzersicherheit verbessern können:

  • Erzwingen Sie sichere Passwörter: Verlangt komplexe Passwörter, um die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsverletzungen zu verringern.
  • Schränken Sie die Benutzerberechtigungen ein: Geben Sie jeder Person nur den Zugriff, den sie braucht. Mehr Verwaltungsbenutzer = mehr Risiko.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung (2FA): Fügen Sie diese zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Benutzer benötigen sowohl ein Passwort als auch einen Telefoncode, um sich anzumelden.

Überprüfen der SSL/TLS-Verschlüsselung

SSL (jetzt TLS genannt) verschlüsselt die Daten zwischen Ihrer Website und ihren Besuchern. Deshalb sehen Sie HTTPS und ein Vorhängeschloss in Ihrem Browser. Außerdem werden sichere Websites von Google besser bewertet, was auch Ihrer Suchmaschinenoptimierung zugute kommt.

WordPress Website Audit: Überprüfung der SSL/TLS-Verschlüsselung

Verwenden Sie SSL Labs, um Ihr Zertifikat zu testen. Vergewissern Sie sich, dass es ordnungsgemäß installiert ist, nicht abgelaufen ist und auf allen Seiten funktioniert. Wenn Ihr SSL/TLS-Zertifikat abläuft, sehen Besucher möglicherweise Warnungen, die sie vom Zugriff auf Ihre Website abhalten. 

Verwandt: Lernen Sie den Unterschied zwischen SSH und SSL.

Implementierung von Content Security Headers

Sicherheits-Header helfen, Angriffe wie Cross-Site-Scripting (XSS) zu verhindern, indem sie kontrollieren, welche Inhaltsquellen auf Ihrer Website geladen werden können. Sie verhindern Angriffe wie:

  • Cross-Site-Scripting: Wenn Angreifer versuchen, bösartige Skripte auszuführen
  • Clickjacking: Wenn jemand versucht, Nutzer dazu zu bringen, auf getarnte Schaltflächen zu klicken

Diese Header können über das Control Panel Ihres Hosting-Anbieters hinzugefügt oder manuell in den Konfigurationsdateien Ihrer Website angepasst werden. Hier sind einige empfohlene Header zum Konfigurieren:

  • X-Frame-Optionen: Steuert, ob Ihre Website in Frames geladen wird
  • X-Content-Type-Options: Stoppt Dateityp-Spoofing
  • Strict-Transport-Security: Erzwingt HTTPS-Verbindungen

Optimierung der Website-Leistung

Eine langsame Website frustriert die Besucher und beeinträchtigt Ihre Platzierung in den Suchmaschinen. Wenn Ihre Seiten zu lange brauchen, um zu laden, verlassen die Nutzer die Seite, bevor sie Ihren Inhalt sehen. Schnellere Websites hingegen halten die Nutzer bei der Stange und sorgen für eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen. So steigern Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website:

  • Optimieren Sie Bilder, indem Sie sie komprimieren, um die Dateigröße zu verringern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
  • Reduzieren Sie CSS, JavaScript und HTML, um unnötigen Code zu eliminieren und das Rendering zu beschleunigen.
  • Begrenzen Sie schwere Plugins, die Ihre Website verlangsamen.
  • Nutzen Sie die Zwischenspeicherung, um die Ladezeiten zu verkürzen, indem Sie häufig aufgerufene Daten speichern.

Bewertung der Webhosting-Leistung

Ihr Hosting-Anbieter spielt eine große Rolle für die Geschwindigkeit, Betriebszeit und Sicherheit Ihrer Website. Wenn Ihre Website häufig nicht erreichbar ist oder langsam lädt, ist es vielleicht an der Zeit für ein Upgrade. Fragen Sie sich selbst:

  • Bietet Ihr Hosting-Angebot genügend Bandbreite und Speicherplatz?
  • Kann Ihre Website Verkehrsspitzen bewältigen, ohne abzustürzen?
  • Bietet Ihr Anbieter automatische Backups und Sicherheitsüberwachung an?

Wenn Ihr derzeitiges Hosting Ihren Anforderungen nicht gerecht wird, sollten Sie einen Wechsel zu einer schnelleren und zuverlässigeren Option in Betracht ziehen.

Regelmäßige Backups einrichten

Ein Backup-System ist Ihr Sicherheitsnetz, falls etwas schief geht. Wenn Ihre Website gehackt wird oder eine Aktualisierung Probleme verursacht, können Sie sie mit Backups schnell wiederherstellen. Eine gute Backup-Strategie stellt sicher, dass Ihre Website im Notfall wiederherstellbar ist. Hier erfahren Sie, wie Sie eine solche Strategie erstellen können:

  • Planen Sie automatische tägliche Backups, um Datenverluste zu vermeiden.
  • Speichern Sie Backups außerhalb des Standorts, damit sie nicht beeinträchtigt werden, wenn Ihre Website kompromittiert wird.
  • Testen Sie Ihr Sicherungssystem regelmäßig, um sicherzustellen, dass es im Bedarfsfall funktioniert.

Verwandt: Was ist das beste Sicherheits-Plugin für WordPress

2. Wie Sie das Design Ihrer WordPress-Website überprüfen 

Visuelle Elemente prüfen

Gehen Sie mit frischen Augen durch Ihre Website. Achten Sie auf Designprobleme, die die Besucher frustrieren. Ihre Website braucht klare visuelle Signale, die die Nutzer zu dem führen, was sie wollen.

Überprüfen Sie Ihre Markenfarben auf jeder Seite. Sie sollten auf Ihrer gesamten Website perfekt übereinstimmen. Selbst kleine Unterschiede lassen Ihre Website unprofessionell aussehen. Achten Sie auf alte Markenfarben, die sich in vergessenen Ecken verstecken.

Sehen Sie sich als nächstes Ihre Schriftarten an. Auf jeder Seite sollte die gleiche Schriftfamilie verwendet werden. Der Text muss leicht zu lesen sein. Die Überschriften sollten sich vom Text abheben, ohne um Aufmerksamkeit zu buhlen.

Achten Sie darauf, dass Ihre Bilder gut für Sie arbeiten. Sie sollten auf jedem Bildschirm gestochen scharf aussehen. Unscharfe oder gestreckte Bilder schaden Ihrer Glaubwürdigkeit. Stellen Sie sicher, dass jedes Bild schnell geladen wird und einen Zweck erfüllt.

Navigation Fluss

Benutzer verlassen die Website schnell, wenn sie sich verirren. Ihr Menü sollte auf den ersten Blick einen Sinn ergeben. Testen Sie dies, indem Sie sich wie ein neuer Besucher durch Ihre Website klicken.

Besuchen Sie Ihre beliebtesten Seiten. Können Sie von Ihrer Homepage mit einem Klick dorthin gelangen? Zählen Sie, wie viele Klicks Sie benötigen, um zu wichtigen Informationen zu gelangen. Je weniger Klicks, desto besser.

Beobachten Sie, wie jemand Ihre Website nutzt. Sie können Google Analytics und Heatmaps verwenden, um zu verstehen, wie Besucher auf Ihrer Website navigieren. Beachten Sie, wo sie abspringen. Diese Stellen müssen behoben werden.

Zielausrichtung

Ihr Design sollte die Besucher zum Handeln anregen. Jede Seite muss einen klaren Zweck erfüllen.

  • Testen Sie Ihre Kontaktformulare. Füllen Sie sie auf verschiedenen Geräten aus. Sie sollten jedes Mal reibungslos funktionieren.
  • Überprüfen Sie Ihre Produktseiten. Preis, Funktionen und Kaufschaltflächen sollten den Besuchern sofort ins Auge springen. Machen Sie es den Leuten leicht, Ihnen Geld zu geben.
  • Zeit für den Checkout-Prozess. Eine reibungslose Kaufabwicklung hält den Umsatz in Schwung. 

Plattformübergreifende Tests

Ihre Website muss überall funktionieren. Testen Sie sie auf:

  • Chrome-, Firefox- und Safari-Browser
  • Telefone, Tablets und Computer
  • Schnelle und langsame Internetverbindungen

Achten Sie dabei auf häufige Bruchstellen wie:

  • Bilder, die nicht geladen werden können
  • Kaputte Links
  • Formulare, die nicht übermittelt werden
  • Seitenbruch auf dem Handy

Erstellung von Fixlisten

Gruppieren Sie Probleme nach Auswirkungen:

  • Beheben Sie zuerst Fehler, die die Show stoppen, wie z. B. fehlerhafte Checkouts oder Ladefehler.
  • Als Nächstes sollten Sie sich mit den Konversionskillern befassen - schwer zu findende Kontaktinformationen oder verwirrende Navigation
  • Schließlich können Sie kleine Verbesserungen vornehmen, z. B. Schriftanpassungen oder Farbänderungen.

Halten Sie diese Liste auf dem Laufenden, während Sie Probleme beheben. So können Sie den Fortschritt verfolgen und Muster erkennen, die behoben werden müssen.

3. Wie man WordPress Website SEO Audit durchführen

Suchmaschinen schicken Ihnen kostenlosen Traffic, wenn Ihre Website gut platziert ist. Ein SEO-Audit findet heraus, was Ihren Rankings hilft oder schadet. Gehen wir die Überprüfung des SEO-Zustands Ihrer Website einmal durch.

Crawling & Indizierung prüfen

Suchmaschinen müssen Ihre Seiten crawlen und indizieren, bevor sie in den Suchergebnissen erscheinen. Wenn wichtige Seiten nicht indiziert sind, werden sie nicht angezeigt - egal wie gut der Inhalt ist.

Prüfen Sie zunächst, ob die Suchmaschinen auf alle richtigen Seiten zugreifen und diese auflisten können. Suchen Sie nach gesperrten Seiten, Crawling-Fehlern oder doppelten Inhalten, die Ihre Platzierungen beeinträchtigen könnten. Wenn Suchmaschinen Ihre Website nicht richtig indizieren, sollten Sie diese Probleme sofort beheben.

Audit On-Page SEO

On-Page-SEO stellt sicher, dass jede Seite für die Suchabsicht optimiert ist. Beginnen Sie mit den Grundlagen:

  • Sind Titel-Tags und Meta-Beschreibungen klar und relevant?
  • Gliedern die Überschriften (H1, H2, H3) den Inhalt logisch?
  • Sind die Schlüsselwörter auf natürliche Weise integriert, ohne sie zu überfrachten?
  • Haben Bilder einen Alt-Text, um die Zugänglichkeit und die Suchergebnisse zu verbessern?

Die Optimierung dieser Bereiche hilft den Suchmaschinen, Ihre Inhalte besser zu verstehen, und erhöht die Sichtbarkeit und die Klickraten.

Qualität des Inhalts

Suchmaschinen bewerten hochwertige Inhalte. Die Platzierung wird leiden, wenn Ihre Website alte, dünne oder irrelevante Seiten hat. Überprüfen Sie Ihren Inhalt auf Lücken, alte Informationen und fehlende Schlüsselwörter. 

Aktualisieren oder entfernen Sie Seiten, die keinen Zweck mehr erfüllen. Wenn mehrere Seiten für denselben Suchbegriff konkurrieren, sollten Sie in Erwägung ziehen, sie zu einer stärkeren, maßgeblichen Seite zusammenzufassen.  

Analysieren Sie Ihr Backlink-Profil

Backlinks von anderen Websites sind Vertrauensbeweise für Ihre Website. Je mehr hochwertige Links auf Ihre Seiten verweisen, desto höher sind Ihre Chancen auf eine gute Platzierung. Spammige Backlinks können den gegenteiligen Effekt haben und Ihrer SEO schaden. 

Identifizieren Sie schädliche oder irrelevante Links und entfernen Sie sie oder widerrufen Sie sie. Suchen Sie gleichzeitig nach Möglichkeiten, hochwertige Backlinks durch Partnerschaften, Gast-Blogging und Inhalte, die auf natürliche Weise Links anziehen, zu erhalten.

Interne Verlinkung

Interne Links helfen den Suchmaschinen, die Struktur Ihrer Website zu verstehen, und verbessern die Benutzerfreundlichkeit, indem sie die Besucher zu relevanten Inhalten führen.

  • Überprüfen Sie die Strategie der internen Verlinkung Ihrer Website und stellen Sie sicher, dass:
  • Die wichtigsten Seiten sind auf der gesamten Website ordnungsgemäß verlinkt.
  • Es gibt keine verwaisten Seiten (Seiten ohne Links, die auf sie verweisen).
  • Das Muster der internen Verknüpfung wirkt logisch und nützlich und nicht erzwungen.

Optimieren Sie für technische SEO

Technische SEO umfasst alles, was sich auf die Geschwindigkeit Ihrer Website, die mobile Nutzung und die Benutzerfreundlichkeit auswirkt. Wenn Ihre Website langsam oder schwierig zu navigieren ist, verlassen die Besucher Ihre Website, bevor sie Ihren Inhalt überhaupt gelesen haben. Das schadet Ihren Rankings und Konversionen.

Überprüfen Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website und die Reaktionsfähigkeit auf Mobilgeräte. Komprimieren Sie große Bilder, reduzieren Sie unnötigen Code und stellen Sie sicher, dass Ihre Seiten auf verschiedenen Geräten schnell geladen werden. Prüfen Sie auch auf defekte Links und fehlende Weiterleitungen, da diese die Benutzerfreundlichkeit und die Suchmaschinenoptimierung negativ beeinflussen können.

4. Wie man eine WordPress-Website auf ihre Mobilfreundlichkeit überprüft 

Mehr als die Hälfte des weltweiten Internetverkehrs entfällt auf mobile Endgeräte. Wenn Ihre Website also nicht mobilfreundlich ist, verlieren Sie Besucher, schaden Ihrer Suchmaschinenoptimierung und verpassen potenzielle Konversionen. 

Google priorisiert auch die mobile Erstindizierung, d. h. es bewertet die mobile Version Ihrer Website vor der Desktop-Version, wenn es um das Ranking von Seiten geht. Ein Mobile-Response-Audit stellt sicher, dass Ihre Website schnell lädt, gut aussieht und auf allen Geräten ordnungsgemäß funktioniert.

Mobilfreundlichkeit prüfen

Ein Mobile Audit beginnt mit der Beurteilung, wie gut sich Ihre Website an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst. Die Seiten sollten korrekt angezeigt werden, ohne dass sich Elemente überschneiden oder abbrechen. So sollte der Text ohne Zoomen gut lesbar sein, und die Schaltflächen sollten groß genug sein, um sie ohne Frustration antippen zu können. Wenn die Benutzer kneifen müssen, übermäßig viel scrollen oder Mühe haben, mit Ihrer Website zu interagieren, muss das Design korrigiert werden.

Bewertung der mobilen Navigation

Die Navigation spielt eine wichtige Rolle für das mobile Erlebnis. Die Menüs sollten leicht zugänglich sein, und die wichtigsten Seiten sollten immer nur ein paar Fingertipps entfernt sein. Wenn Nutzer sich verirren oder Mühe haben, Informationen zu finden, sinkt das Engagement. Formulare sollten einfach auszufüllen sein und möglichst wenig Tipparbeit erfordern.

Test der Website-Geschwindigkeit auf dem Handy

Die Geschwindigkeit der Website ist ein weiterer wichtiger Faktor. Untersuchungen zeigen, dass die meisten Nutzer eine Website verlassen, wenn sie auf dem Handy mehr als drei Sekunden zum Laden braucht. Große Bilder, übermäßiger Code und nicht optimierte Skripte verlangsamen die Seiten und treiben die Besucher weg. 

Die Verringerung der Dateigrößen, die Aktivierung des Caching und die Vereinfachung der Seitenstrukturen können die Geschwindigkeit verbessern. Jede zusätzliche Sekunde, die Ihre Website zum Laden benötigt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer abspringen, bevor sie etwas unternehmen.

Optimieren Sie für Mobile SEO

SEO ist für mobile Geräte genauso wichtig wie für Desktop-Computer. Titel und Beschreibungen sollten klar und auf kleineren Bildschirmen lesbar sein. Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen, Inhalte besser zu verstehen. Wenn Ihre Website lokale Kunden bedient, können standortbezogene Schlüsselwörter und ein richtig konfigurierter Unternehmenseintrag die Sichtbarkeit in der mobilen Suche verbessern.

Verwandt: Die ultimative WordPress-Website Wartung Checkliste für 2025

Häufige WordPress-Audit-Probleme und wie man sie behebt

Ein WordPress-Audit deckt oft versteckte Probleme auf, die die Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Die Identifizierung und Behebung dieser Probleme gewährleistet, dass Ihre Website schnell, sicher und einfach zu navigieren ist.

Langsame Ladezeiten

Eine langsame Website frustriert die Nutzer und führt zu höheren Absprungraten. Langsame Ladezeiten werden oft durch nicht optimierte Bilder, übermäßige HTTP-Anfragen und ineffizientes Caching verursacht. Die Verringerung der Bildgröße, die Einschränkung unnötiger Skripte und die Aktivierung des Caching können die Geschwindigkeit erheblich verbessern. 

Veraltete Plugins und Themes

WordPress Website Audit: Veraltete Plugins

Alte Plugins und Themes schaffen Sicherheitslücken, die von Hackern ausgenutzt werden können. Die Verwendung veralteter Software erhöht das Risiko von Malware-Infektionen und Kompatibilitätsproblemen. Regelmäßige Updates sorgen für die Sicherheit Ihrer Website und gewährleisten, dass alles korrekt funktioniert. Testen Sie Aktualisierungen immer in einer Staging-Umgebung, bevor Sie sie auf Ihre Live-Website anwenden, um unerwartete Probleme zu vermeiden.

Schwache Sicherheitspraktiken

Wenn Sie die Sicherheit vernachlässigen, ist Ihre Website anfällig für Angriffe. Zu den häufigsten Problemen gehören schwache Passwörter, zu viele Administratorkonten und fehlende SSL-Zertifikate. Die Stärkung der Sicherheit durch Passwortrichtlinien, Benutzerzugangsbeschränkungen und HTTPS-Verschlüsselung hilft, Ihre Daten und Besucher zu schützen. 

Defekte Links

Defekte Links wirken sich sowohl auf die Suchmaschinenoptimierung als auch auf die Benutzerfreundlichkeit negativ aus. Besucher, die auf tote Links klicken, können Ihre Website verlassen, und Suchmaschinen können Ihre Platzierungen herabsetzen. Wenn Sie regelmäßig nach defekten Links suchen und diese beheben, können Sie eine reibungslose Navigation gewährleisten. Das Entfernen oder Umleiten veralteter Links verhindert, dass Besucher auf Fehler stoßen.

Automatisierte WordPress-Website-Audits mit WP Umbrella

WordPress Website Audit: WP Umbrella verwenden

Die Verwaltung mehrerer WordPress-Sites ist ein Balanceakt. Sicherheitsrisiken, langsame Leistung und veraltete Plugins können sich ohne Vorwarnung einschleichen und den Zustand der Website und die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Agenturen, die mit mehreren Kunden arbeiten, können es sich nicht leisten, jede Website manuell zu überprüfen - das ist ineffizient, inkonsistent und zeitaufwändig.

WP Umbrella automatisiert wichtige Audit-Aufgaben wie Sicherheitsüberwachung und Leistungsverfolgung. Es bietet Einblicke in Echtzeit, geplante Scans und Massenaktionen, um sicherzustellen, dass Websites sicher, schnell und vollständig aktualisiert bleiben, ohne dass ständig manuell eingegriffen werden muss.

Proaktive Sicherheitsüberwachung ohne manuelle Überprüfungen

Sicherheitsschwachstellen warten nicht auf Audits. Bedrohungen entwickeln sich täglich weiter, und veraltete Software, inaktive Plugins oder fehlende SSL-Zertifikate können Kunden-Websites Angriffen aussetzen. WP Umbrella führt alle sechs Stunden automatische Sicherheitsprüfungen durch und identifiziert potenzielle Schwachstellen, bevor sie zu kritischen Problemen werden. Es überwacht auch PHP- und WordPress-Versionen, um sicherzustellen, dass veraltete Installationen keine Schwachstellen verursachen.

Schwachstellenalarm von WP Umbrella

Anstatt auf Sicherheitsverletzungen zu reagieren, wenn sie bereits eingetreten sind, erhalten Agenturen automatische Warnungen, sobald ein Risiko erkannt wird. Dieses Frühwarnsystem ermöglicht ein proaktives Eingreifen und verringert das Risiko von Malware-Infektionen, Ausfallzeiten oder Datenverletzungen.

Beseitigung von Leistungsengpässen, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken

Die Geschwindigkeit einer Website wirkt sich direkt auf die Benutzerfreundlichkeit und die Platzierung in Suchmaschinen aus. Langsam ladende Websites führen zu höheren Absprungraten, verlorenen Konversionen und unzufriedenen Kunden. WP Umbrella verfolgt kontinuierlich kritische Leistungsindikatoren wie Google PageSpeed Scores, Time to First Byte (TTFB), Speed Index und First Contentful Paint und aktualisiert die Daten alle 24 Stunden.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Website-Audits, die auf manuellen Leistungstests beruhen, bietet WP Umbrella Echtzeit-Einblicke in Schwankungen der Website-Geschwindigkeit. Die Überwachung der Betriebszeit stellt sicher, dass Agenturen sofort benachrichtigt werden, wenn eine Website Ausfallzeiten oder langsame Antwortzeiten aufweist. Durch die Erkennung von Leistungseinbrüchen, bevor sie sich auf Besucher auswirken, können Agenturen Optimierungen schneller und effektiver vornehmen.

Schnelleres Debugging und automatisierte Fehlerverfolgung

Das manuelle Durchsuchen von Fehlerprotokollen ist ineffizient und führt oft zu übersehenen Problemen. WP Umbrella erfasst PHP-Fehler in Echtzeit und protokolliert Details wie Dateinamen, Fehlertypen und Zeilennummern. Es unterscheidet zwischen kleineren Warnungen und kritischen Fehlern, so dass Sie die Fehlerbehebung priorisieren können.

Anstatt dass die Kunden die Probleme zuerst entdecken, können Sie sie lösen, bevor sie die Funktionalität beeinträchtigen. Durch die Organisation der Protokolle und die Bereitstellung detaillierter Berichte macht WP Umbrella die Fehlersuche zu einem rationalisierten, überschaubaren Prozess.

Vereinfachung der Kundenberichterstattung mit automatisierten Wartungszusammenfassungen

Kunden erwarten Transparenz, aber die manuelle Erstellung detaillierter Berichte kann Stunden dauern. WP Umbrella kann Ihnen dabei helfen, automatisierte, anpassbare Berichte zu erstellen, die einen Überblick über die Sicherheit, Leistung, Betriebszeit und Updates Ihrer Website geben. Sie können diese Berichte planen, sie mit Ihrem Agentur-Logo versehen und sie sogar mit Google Analytics integrieren, um Einblicke in den Datenverkehr zu erhalten.

Anstatt allgemeine Aktualisierungen zu versenden, können Sie klare, datengestützte Berichte erstellen, die die laufenden Wartungsarbeiten an der Website belegen. Dies schafft und erhält das Vertrauen und die Verantwortlichkeit des Kunden, ohne Zeit für unnötige manuelle Arbeit zu verschwenden.

Optimierte WordPress-Updates für mehrere Websites

WordPress Website Audit: Website Down

WordPress-Websites auf dem neuesten Stand zu halten, ist eine der sich am häufigsten wiederholenden, aber entscheidenden Aufgaben für Agenturen. Nicht gepatchte Plugins und Themes stellen ein Sicherheitsrisiko dar, doch die manuelle Verwaltung von Updates für mehrere Websites ist mühsam. WP Umbrella automatisiert die Update-Verfolgung, sodass Sie Updates in großen Mengen anwenden, bestimmte Plugins ausschließen und Änderungen bei Bedarf zurücknehmen können.

Anstatt sich in jedes WordPress-Dashboard einzuloggen, können Sie alle Updates von einer zentralen Plattform aus verwalten. Dies vermeidet redundante Arbeit und minimiert das Risiko von Ausfallzeiten durch unerwartete Plugin-Konflikte.

Das Plugin herunterladen

Häufig gestellte Fragen

1. Wie häufig sollte ein WordPress-Audit durchgeführt werden?

Die ideale Häufigkeit für ein WordPress-Audit hängt von der Größe Ihrer Website ab und davon, wie oft sie aktualisiert wird. In der Regel sollte eine vollständige Überprüfung alle drei bis sechs Monate durchgeführt werden. Die regelmäßige Überwachung der Google Search Console auf Fehler und Leistungsprobleme kann helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung der Sicherheitseinstellungen sorgen für zusätzlichen Schutz zwischen den Prüfungen.

2. Kann ich ein WordPress-Audit ohne technische Kenntnisse durchführen?

Ein vollständiges WordPress-Audit beinhaltet einige technische Aspekte, aber Sie müssen kein Experte sein, um damit zu beginnen. Viele WordPress-Site-Monitoring-Plugins wie WP Umbrella vereinfachen den Prozess und liefern automatische Berichte und Empfehlungen. Auch Hosting-Anbieter bieten oft Unterstützung für Leistungs- und Sicherheitsprüfungen an. Mit den richtigen Ressourcen können auch Personen mit minimaler technischer Erfahrung ein grundlegendes Audit durchführen und wichtige Probleme angehen.

3. Wie lange dauert ein typisches WordPress-Audit?

Der Zeitaufwand für ein WordPress-Audit variiert je nach Größe und Komplexität der Website. Eine kleinere Website mit einer Handvoll Seiten kann nur ein paar Stunden in Anspruch nehmen, während größere Websites mit umfangreichen Inhalten, mehreren Benutzerkonten und detaillierter Analyseverfolgung mehrere Tage benötigen können. Auch der Umfang der Prüfung - ob es sich um einen kurzen Check oder eine vollständige Sicherheits-, SEO- und Leistungsüberprüfung handelt - beeinflusst den Zeitrahmen.

4. Was sind die ersten Schritte, die zu unternehmen sind, nachdem eine Prüfung größere Probleme aufgedeckt hat?

Wenn eine Prüfung erhebliche Probleme aufdeckt, sollten Sie vorrangig ein vollständiges Backup Ihrer Website erstellen. Sicherheitsschwachstellen sollten sofort behoben werden, um potenzielle Verstöße zu verhindern. Sobald die Sicherheitsbedenken ausgeräumt sind, sollten Sie sich auf die Probleme konzentrieren, die sich am stärksten auf die Benutzerfreundlichkeit und die Platzierung in Suchmaschinen auswirken.