Wie man die WordPress-Datenbank einfach exportiert

Zu wissen, wie man eine WordPress-Datenbank exportiert, ist eine wichtige Fähigkeit, sei es, um ein Sicherheitsnetz zu schaffen oder sich auf eine Website-Migration vorzubereiten.
Ihre WordPress-Datenbank ist das Herzstück Ihrer Website. Sie speichert alles von Beiträgen, Seiten und Medien bis hin zu Kommentaren und Einstellungen. Daher ist das Verständnis für den Export Ihrer WordPress-Datenbank für jeden Website-Besitzer unerlässlich, unabhängig von seinen technischen Fähigkeiten.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie wichtig der Export Ihrer WordPress-Datenbank ist und warum er sowohl für die Sicherheit Ihrer Website als auch für reibungslose Migrationen unerlässlich ist.
Warum sollten Sie Ihre WordPress-Datenbank exportieren?
- Sicherheitsnetz: Ein aktueller Datenbankexport wirkt wie eine Versicherungspolice. Wenn Ihre Website gehackt wird oder Ihr Server abstürzt, sorgt ein Backup dafür, dass Sie alles wiederherstellen können, ohne wertvolle Daten oder Einnahmen zu verlieren.
- Website-Migrationen: Der Umzug zu einem neuen Host oder einer neuen Domain erfordert den Export Ihrer Datenbank. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Ihre Inhalte und Konfigurationen nahtlos übertragen werden, sodass Sie nicht bei Null anfangen müssen.
Denken Sie beispielsweise an ein Szenario, in dem eine Plugin-Aktualisierung einen Website-Absturz verursacht. Mit einem aktuellen Datenbankexport können Sie zu einer früheren Version zurückkehren und das Problem schnell beheben. Auch beim Wechsel des Hosting-Anbieters sorgt ein Datenbankexport dafür, dass Sie alle Ihre Einstellungen und Daten ohne Komplikationen in Ihre neue Umgebung übertragen können.
Sind Sie bereit, Ihre Produktivität zu steigern, Ihre Kunden zu beeindrucken und Ihre WordPress-Agentur auszubauen?
Installieren Sie WP Umbrella in einer Minute auf Ihren Websites und entdecken Sie eine neue Art, mehrere WordPress-Sites zu verwalten.
Jetzt kostenlos loslegen
Wie man eine WordPress-Datenbank exportiert: 3 einfache Methoden
Sehen wir uns die drei gängigsten Methoden zum Exportieren einer WordPress-Datenbank an: phpMyAdmin, die Kommandozeile und WordPress-Plugins.
Methode 1: Exportieren über phpMyAdmin
phpMyAdmin ist eines der am leichtesten zugänglichen Tools zur Verwaltung Ihrer WordPress-Datenbank. Es ist in den meisten Hosting-Kontrollpanels verfügbar, wie z. B. cPanel oder Plesk.

Schritte zum Exportieren mit phpMyAdmin:
- Zugang zu phpMyAdmin: Loggen Sie sich in Ihren Hosting-Account ein und suchen Sie phpMyAdmin. Es befindet sich normalerweise unter dem Abschnitt "Datenbanken".
- Wählen Sie Ihre Datenbank: In der linken Seitenleiste sehen Sie eine Liste von Datenbanken. Klicken Sie auf diejenige, die mit Ihrer WordPress-Website verknüpft ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, suchen Sie in der Datei wp-config.php nach dem Namen der Datenbank.
- Starten Sie den Export: Klicken Sie auf die Registerkarte "Export". Wählen Sie die Schnellmethode für einen Standardexport oder Benutzerdefiniert für erweiterte Optionen wie die Auswahl bestimmter Tabellen oder die Komprimierung der Datei.
- Herunterladen der Datei: Klicken Sie auf "Go", um die SQL-Datei zu erstellen und auf Ihren Computer herunterzuladen.
Tipps
Speichern Sie diese Datei an einem sicheren Ort, z. B. in einem verschlüsselten Cloud-Speicherdienst, um sicherzustellen, dass Sie bei Bedarf darauf zugreifen können, oder verwenden Sie WP Umbrella , um Ihre Datenbanken und Dateien automatisch zu sichern.
Methode 2: Exportieren über die Befehlszeile
Wenn Sie fortgeschrittener sind, werden Sie mit der Befehlszeile besser zurechtkommen. Diese Methode bietet mehr Flexibilität und Geschwindigkeit, insbesondere bei großen Datenbanken.
Schritte zum Exportieren über die Befehlszeile:
- Zugriff auf Ihren Server über SSH: Stellen Sie mit einem SSH-Client wie PuTTY (Windows) oder Terminal (Mac/Linux) eine Verbindung zu Ihrem Server her. Sie benötigen Ihre SSH-Zugangsdaten, die Sie normalerweise von Ihrem Hosting-Anbieter erhalten.
- Führen Sie den Befehl mysqldump aus : Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Ihre Datenbank zu exportieren:
mysqldump -u username -p database_name > backup.sql
Ersetzen Sie username durch Ihren MySQL-Benutzernamen, database_name durch den Namen Ihrer WordPress-Datenbank und backup.sql durch den gewünschten Dateinamen.
- Komprimieren Sie den Export (optional): Bei großen Datenbanken können Sie den Export mit dieser Befehlszeile komprimieren, um Platz zu sparen:
mysqldump -u username -p database_name | gzip > backup.sql.gz
- Herunterladen der Datei: Verwenden Sie einen FTP-Client wie FileZilla oder den Befehl scp, um die Datei auf Ihr lokales System herunterzuladen.
Diese Methode ist ideal für Entwickler, die mehrere Websites verwalten oder Backups mithilfe von Cron-Jobs automatisieren wollen.
Methode 3: Datenbank über WordPress-Plugins exportieren
Plugins sind eine fantastische Möglichkeit, das Exportieren Ihrer WordPress-Datenbank zu vereinfachen. Sie bieten intuitive Schnittstellen, automatisierte Optionen und zusätzliche Funktionen, die den Prozess für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer gleichermaßen zugänglich machen. Hier finden Sie einen tieferen Einblick in einige der besten Plugins für den Export Ihrer Datenbank:
WP Umbrella
WP Umbrella ist eine All-in-One-Lösung, die Agenturen und Entwicklern hilft, mehrere WordPress-Websites über ein einziges Dashboard zu verwalten. WP Umbrella bietet umfassende Überwachung, sichere Update-Technologie und eine automatische inkrementelle Backup-Lösung für WordPress-Websites, die Sie mit einem Klick wiederherstellen können.

Um Ihre Datenbanksicherung herunterzuladen, wählen Sie einfach Ihr Projekt unter WP Umbrella aus und wählen Sie "Nur Sicherungsdatenbank herunterladen".
Die wichtigsten Merkmale von WP Umbrella:
- Planmäßige verschlüsselte inkrementelle Backups, die 50 Tage lang auf europäischen Servern gespeichert werden.
- Sichere Update-Technologie mit visuellen Regressionstests
- Überwachung von Betriebszeit, Leistung, PHP-Fehlern und Sicherheit
- Planmäßige Berichterstattung
Vervielfältiger

Duplicator ist eines der beliebtesten Plugins für den Export von WordPress-Datenbanken. Seine Hauptfunktion ist zwar die Migration von Websites, aber es erstellt auch umfassende Pakete, die Ihre Dateien und Ihre Datenbank enthalten. Dies macht es zu einer großartigen Wahl sowohl für Backups als auch für die Übertragung von Websites.
UpdraftPlus

UpdraftPlus ist ein vielseitiges Plugin, das in erster Linie für Backups und Wiederherstellungen entwickelt wurde. Es enthält eine Funktion zum Exportieren von Datenbanken und bietet eine direkte Integration mit verschiedenen Cloud-Speicherplattformen. Dies macht es ideal für Benutzer, die eine nahtlose Art und Weise, ihre Datenbank-Backups offsite zu verwalten wollen. Wenn Sie UpdraftPlus verwenden, sollten Sie sich jedoch bewusst sein, dass dieses Plugin eine Menge unerwünschter Zip-Archive auf Ihrem Server hinterlässt.
WP Migrate DB

WP Migrate DB ist für Entwickler gedacht, die Kontrolle über Datenbankexporte benötigen. Es exportiert nicht nur Ihre Datenbank, sondern erlaubt Ihnen auch, die Daten zu ändern, bevor Sie sie an anderer Stelle importieren. Diese Funktion ist besonders nützlich für das Verschieben von Websites zwischen Entwicklungs- und Produktionsumgebungen.
All-in-One WP-Migration

All-in-One WP Migration wurde entwickelt, um Migrationen einfach und mühelos zu gestalten. Es ermöglicht Ihnen, Ihre gesamte Website, einschließlich der Datenbank, mit nur wenigen Klicks zu exportieren. Dieses Plugin ist besonders anfängerfreundlich und enthält auch Funktionen für den Umgang mit großen Datenbanken.
Fehlerbehebung bei häufigen Exportproblemen
Das Exportieren einer WordPress-Datenbank ist in der Regel einfach, aber es können Probleme auftreten. Hier erfahren Sie, wie Sie häufige Probleme lösen können:
- Timeout-Fehler: Große Datenbanken können die Ausführungszeit Ihres Servers überschreiten. Erhöhen Sie das Timeout-Limit in Ihrem Hosting-Kontrollzentrum oder teilen Sie den Export in kleinere Teile auf.
- Unvollständige Exporte: Stellen Sie sicher, dass Ihr MySQL-Benutzer vollen Zugriff auf die Datenbank hat, und überprüfen Sie die Speicherzuweisung Ihres Servers.
- Beschädigte SQL-Dateien: Verwenden Sie zuverlässige Tools und testen Sie Ihr Backup in einer Staging-Umgebung, um seine Integrität zu bestätigen.
- Speicherbegrenzungen: Erhöhen Sie das PHP-Speicherlimit in Ihrer php.ini-Datei oder über Ihr Hosting-Dashboard.
Wenn Sie diese Probleme proaktiv angehen, können Sie Kopfschmerzen bei Wiederherstellungen oder Migrationen vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zum Exportieren einer WordPress-Datenbank
Die Häufigkeit hängt davon ab, wie oft Ihre Website aktualisiert wird. Für einen Blog mit täglichen Beiträgen werden wöchentliche oder tägliche Exporte empfohlen. Bei statischen Websites mit weniger Aktualisierungen kann ein monatlicher Export ausreichen. Automatisierte Plugins wie WP Umbrella können dabei helfen, regelmäßige Backups zu erstellen.
Das gängigste und kompatibelste Format zum Exportieren einer WordPress-Datenbank ist SQL. Dieses Format gewährleistet, dass die Daten leicht in eine andere WordPress-Installation importiert oder bei Bedarf wiederhergestellt werden können. Komprimierte Formate wie .gz oder .zip sind ebenfalls nützlich für große Datenbanken.
So identifizieren Sie Ihre WordPress-Datenbank:
1. Greifen Sie auf die Datei wp-config.php Ihrer Website zu, die sich normalerweise im Stammverzeichnis befindet.
2. Suchen Sie nach dem Parameter DB_NAME, der den Namen Ihrer Datenbank angibt.
3. Vergleichen Sie diesen Namen mit der Datenbankliste in phpMyAdmin oder Ihrem Hosting-Panel.
Ja, viele Plugins wie WP Umbrella ermöglichen es Ihnen, regelmäßige Datenbankexporte zu planen. Sie können auch serverseitige Automatisierungstools wie Cron-Jobs verwenden, um Exporte zu planen, wenn Sie die Befehlszeile verwenden.
Nicht ganz. Beim Exportieren Ihrer Datenbank wird nur die Datenbank gesichert, die Beiträge, Seiten und Einstellungen enthält. Ein vollständiges Website-Backup umfasst auch Themendateien, Plugins, Medien-Uploads und Konfigurationsdateien. Tools wie WP Umbrella können komplette Backups der Website erstellen, einschließlich der Datenbank.
Schlussfolgerung: Vereinfachen Sie den Export von WordPress-Datenbanken mit WP Umbrella
Das Exportieren Ihrer WordPress-Datenbank muss nicht kompliziert sein. Mit Tools wie phpMyAdmin, Kommandozeilenprogrammen und WordPress-Plugins haben Sie mehrere Möglichkeiten, die Daten Ihrer Website zu schützen.
Für ein müheloses Erlebnis sollten Sie die WP Umbrella. Mit automatischen Backups, Überwachung der Betriebszeit und leistungsstarken Verwaltungstools ist WP Umbrella die ultimative Lösung für die Verwaltung mehrerer WordPress-Websites.