Wie man eine WordPress-Datenbank sichert: 3 einfache Wege

Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung ist die Meldung, die kein Besitzer einer WordPress-Website, Freiberufler oder Agentur sehen möchte. Sie bedeutet, dass Ihre WordPress-Datenbank nicht funktioniert und Ihre Website in Schwierigkeiten ist.
Der beste Weg, diesen Albtraum zu vermeiden, ist die regelmäßige Sicherung Ihrer WordPress-Datenbank, damit Sie sie jederzeit wiederherstellen können, wenn etwas schief läuft.
Aber wie genau macht man das?
In diesem Blog zeigen wir Ihnen drei einfache Möglichkeiten, wie Sie eine WordPress-Datenbank sichern können.
Wie sichert man die WordPress-Datenbank?
Es gibt mehrere effektive Möglichkeiten, Ihre WordPress-Datenbank zu sichern. Sie können ein spezielles Backup-Plugin verwenden wie WP Umbrellaverwenden, manuell ein Backup über phpMyAdmin erstellen (wenn Sie keinen wp-admin-Zugang haben) oder SSH-Befehle verwenden. Lassen Sie uns jede Methode im Detail untersuchen:
Lesen Sie auch: Beste WordPress Backup Plugins
Methode #1: WordPress DB-Backup mit Plugins (empfohlen)
Backup-Plugins bieten die einfachste und zuverlässigste Möglichkeit, Ihre WordPress-Datenbank zu schützen.
Plugins wie WP Umbrella erstellen eine vollständige Erstsicherung Ihrer Website und führen automatisch inkrementelle Backups durch, um Zeit und Speicherplatz zu sparen.

Wenn Sie sich für WP Umbrella für Ihre WordPress-Datenbank-Backups wählen, können Sie:
- Stellen Sie Ihre gesamte WordPress-Website oder nur die Datenbank wieder her, laden Sie vollständige Backups herunter, oder rufen Sie bei Bedarf nur die Datenbankdateien ab.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten mit den GDPR-konformen Servern von WP Umbrellain ganz Europa sicher bleiben.
- Richten Sie automatische Backups ein, je nachdem, wie oft Sie Ihre Website und Ihre Datenbank aktualisieren, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Änderungen verlieren.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie das WP Umbrella für die Sicherung Ihrer Website einrichten können:
Melden Sie sich an, um Ihr WP Umbrella zu erstellen.
Sobald Sie angemeldet sind, wird oben auf Ihrem Dashboard Ihr eindeutiger API-Schlüssel angezeigt. Kopieren Sie diesen Schlüssel; Sie benötigen ihn, um Ihre WordPress-Seiten zu verbinden.
Installieren Sie das WP Umbrella auf Ihrer WordPress-Website.
Verbinden Sie Ihre Website, indem Sie den API-Schlüssel einfügen und auf Speichern klicken. Wenn Sie mehrere Websites hinzufügen möchten, führen Sie die letzten beiden Schritte aus, und alle Ihre Websites werden in einem einheitlichen Dashboard angezeigt.
Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden für die ersten Schritte mit WP Umbrella.
Preisgestaltung: WP Umbrella hat eine einfache Preisgestaltung, die bei nur 1,99 $ pro Monat und Website beginnt. Sie erhalten auch eine 14-tägige kostenlose Testversion, um alle Funktionen zu testen, einschließlich Betriebszeit- und Leistungsüberwachung, Sicherheit, Backups und Wiederherstellung sowie automatische Wartungsberichte.
Sichern Sie Ihre WordPress-Datenbank
Erhalten Sie GDPR-konforme Backups und einfache Wiederherstellungsoptionen für weniger als Ihr monatliches Kaffeebudget.
Jetzt kostenlos loslegen
Wenn Sie WordPress ohne ein Plugin sichern möchten, folgen Sie einer der beiden folgenden Methoden.
Methode #2: WordPress DB Backup mit phpMyAdmin
Eine andere Möglichkeit, eine Datenbanksicherung zu erstellen, ist die Verwendung von phpMyAdmin.
phpMyAdmin ist eine Open-Source-Software, die bei den meisten WordPress-Hosting-Anbietern vorinstalliert ist. Damit können Sie Ihre MySQL-Datenbank über eine webbasierte Schnittstelle verwalten.
Starten Sie die Anwendung phpMyAdmin, um Ihre WordPress-DB anzuzeigen.

Wählen Sie die Datenbank aus und klicken Sie auf Exportieren.

Wenn Ihr Hosting-Provider phpMyAdmin nicht anbietet, können Sie ein anderes Datenbankverwaltungsprogramm wie Adminer verwenden. Die Schritte bleiben meist die gleichen.
Methode #3: WordPress-Datenbank mit SSH-Befehlen sichern
Wenn Sie sich mit der Befehlszeile gut auskennen, kann SSH eine weitere Möglichkeit sein, die Datenbank in einen SQL-Ordner zu exportieren.
Installieren Sie WP-CLI und verwenden Sie SSH, um sich mit dem Server Ihrer Website zu verbinden. Ihre Anmeldedaten sind wahrscheinlich die gleichen wie Ihre FTP-Anmeldedaten.
Rufen Sie die Datei wp-config.php auf, die sich im Stammverzeichnis Ihrer Website befindet. Führen Sie den Befehl aus:
wp db export databasefilename.sql
Verwenden Sie den folgenden Code, um die Datenbankdatei herunterzuladen und den Server zu beenden:
scp username@serveraddress:rootfolder/filename.sql localfolder
Lesen Sie auch: Beherrschen des Befehls Suchen-Ersetzen mit WP CLI
Profi-Tipp
Befolgen Sie stets die 3-2-1-Sicherungsregel. Bewahren Sie 3 Kopien Ihrer Daten auf 2 Arten von Speichermedien auf, wobei mindestens eine Kopie ausgelagert sein muss, um Ihre Website vor Hacks, Abstürzen und Katastrophen zu schützen!
Häufig gestellte Fragen zur Datenbanksicherung
Eine WordPress-Datenbank ist ein digitaler Aktenschrank, der alle wichtigen Informationen speichert und organisiert, die Ihre Website benötigt. Sie verwaltet Ihre Beiträge, Seiten, Benutzerkonten (mit verschlüsselten Passwörtern), Kommentare und Website-Einstellungen - im Grunde also alles außer den eigentlichen Mediendateien.
Dieses organisierte Speichersystem ermöglicht es mehreren Benutzern, gleichzeitig an Ihrer Website zu arbeiten, ohne dass Konflikte entstehen. Da Ihre Datenbank all diese wichtigen Informationen enthält, sind regelmäßige Backups unverzichtbar. Wenn etwas mit Ihrer Website schief geht, brauchen Sie dieses Backup, um Ihre Inhalte und Einstellungen wiederherzustellen, und müssen nicht bei Null anfangen.
Der einfachste und effektivste Weg ist die Verwendung eines WordPress-Backup-Plugins wie WP Umbrella. Es erstellt ein vollständiges Backup der Website und dann inkrementelle Backups nach dem von Ihnen festgelegten Zeitplan.
WP Umbrella ermöglicht es Ihnen, Backups zu planen. Sobald Sie das Plugin installiert haben, können Sie zu der Website navigieren, die Sie sichern möchten, und Backups stündlich, täglich, wöchentlich oder monatlich planen. Mit dem Plugin können Sie auch manuelle Backups erstellen.
WordPress-Datenbank-Backups schützen die wichtigsten Informationen Ihrer Website, einschließlich Beiträge, Seiten, Kommentare, Benutzerkonten und Einstellungen. Sie benötigen ein Datenbank-Backup, wenn Plugin-Updates Ihre Website zum Absturz bringen, wenn Sie Fehler wie gelöschte Inhalte rückgängig machen müssen, wenn Sie sich von Malware-Angriffen erholen müssen, die Ihre Seiten verändern, oder wenn Sie zu einem neuen Host migrieren.